Forschung im Innovationszentrum „de Kas“

Erscheinungsdatum: 06-12-2021

Im eigenen Versuchszentrum von van der Knaap: Mit dem Versuchszentrum „de Kas“ in Honselersdijk verfügt das fachkundige Forschungs- & Entwicklungs-Team über ein umfangreiches Labor, zwölf separate Gewächshäuser und ein Freilandfeld. Hier können unterschiedliche Anbaubedingungen simuliert werden. Neben unserer eigenen Produktforschung führen wir auch Versuche für Dritte durch.

Forschung

In unseren Anbauräumen führen wir Substrattests und spezifische Anbauforschung durch. Im Labor können vollständige chemische und physikalische Kontrollen von Wasser- und Bodenproben durchgeführt werden, wie z. B. die Bestimmung des Luft- und Wassergehalts, pH- und EC-Messungen sowie WOK-Analysen für die Wasseraufnahmecharakteristik.

Neueste Techniken

Versuche in „de Kas“ beschränken sich nicht nur auf Bewurzelungs- und Wachstumsversuche mit Substrat. Die Versuchsanordnungen können in Absprache mit dem Kunden an die gewünschten Anbaumethoden angepasst werden. So können beispielsweise eine optimale Düngung, Bewässerung, Klima und Beleuchtung erforscht werden. Dafür ist unser Versuchszentrum mit der neuesten Gartenbautechnik ausgestattet. Außerdem ist das Versuchszentrum ans Wärmenetz „Aardwarmte Vogelaer“ angeschlossen.

Klimatisierung und zuverlässige Messungen sind für jede Forschung wichtig. Alle unsere Versuchsgewächshäuser werden daher von dem neuesten Klimakontrollsystem von Hoogendoorn Growth Management gesteuert: IIVO. Darüber hinaus sammeln wir Daten mit Hilfe unserer eigenen Forteco-Waage und Feuchtigkeitssensoren von Growficient. Diese Sensoren liefern äußerst zuverlässige Messungen sowohl in feinem als auch in grobem (Kokos-)Substrat. Lesen Sie mehr dazu auf unserer Website

Eine Vielzahl unserer Gewächshäuser ist bereits auf Versuche mit bestimmten Kulturen vorbereitet, wie Gemüse, Beerenobst, (tropische) Topfpflanzen und sogar eine Abteilung mit Teichen für Hydroponik. 

Gemüse

Mit unserer Forteco-Produktreihe verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen mit Gemüsekulturen auf Substrat. Eine unserer Gemüse-Abteilungen ist mit Beleuchtung ausgestattet. Die Wirksamkeit eines beleuchteten Tomatenanbaus hat sich in Europa bereits bewährt, aber letzten Winter wird ein Versuch mit einer beleuchteten Paprikapflanze für biologische Lebensmittel durchgeführt. Auch steht eine Abteilung für Versuche im Freiland (unter Glas) zur Verfügung. Hier finden vor allem Versuche mit Fruchtgemüsekulturen auf biologischen Nährstoffen statt. 

Beeren

Für den Beerenanbau sind mehrere Abteilungen geeignet. So gibt es eine Abteilung mit einem hängenden Rinnen-System und Röhrenheizung für den Anbau von Erdbeeren, aber auch einen Außenbereich für Outdoor-Versuche, zum Beispiel mit Blaubeeren.

(Tropische) Topfpflanzen

Für den Anbau tropischer Pflanzen (z. B. Orchideen) wurde eine eigene Abteilung eingerichtet. Diese Abteilung verfügt über einen doppelten Energieschirm, Kühlanlage, Hochdrucknebelsystem, Unter- und Oberheizung sowie Beleuchtung. Eine zweite Abteilung ist jetzt mit Beleuchtung und zwei neuen Schirmen nach dem PARPerfect-System eingerichtet. Damit lässt sich die Schirmebene im Gewächshaus stufenlos regeln, so dass die Pflanzen immer die richtige Einstrahlung erhalten.

Sonstige Kulturen

Unsere Versuchsgewächshäuser lassen sich flexibel für nahezu jede Kultur und Versuchsanordnung einrichten. Tische, Rinnen oder direkt auf dem Boden. Boden- oder Röhrenheizung. Automatische oder manuelle Bewässerung. Fast jede Anbaumethode kann in „de Kas“ simuliert werden.

Kann Ihr Anbau weiter optimiert werden, aber Sie verfügen nicht über die Möglichkeiten für weitere Forschungen? Nehmen Sie dann mit uns Kontakt auf unter rd@vanderknaap.info oder telefonisch: +31 (0)174 296606.  

 

Dieser Artikel erschien im Grow-How! Nummer 31.

Weitere Nachrichten

> Olaf Meijer
> Der nächste Schritt hin zu einem emissionsfreien Anbau
> Lesen Sie jetzt den neuesten Grow-How!
> Berufsschule Lentiz Westland forscht zu zirkulärem Unterglasgartenbau
> Nachhaltigere Gestaltung des Chrysanthemenanbaus bei Dümmen Orange
> Delphy und Van der Knaap bündeln ihre Kräfte
> Nachwachsende Rohstoff „Fibrecompost“
> Ökologischer Bodenanbau von süßer Spitzpaprika (4)
> Innovative Produktionsmethoden Standort Dominikanische Republik
> Anbau von Gurken mit Kreislaufdünger
> Metamorphose Empfangsbereich 'de Kas'
> Mitteilung VPN (Nov. 2021)
> Lesen Sie jetzt den neuesten Grow-How!
> Ökologischer Bodenanbau von süßer Spitzpaprika (3)
> Lisianthus-Substratversuch auf ErfGoed-Kulturboden
> Topfwürmer besser im Griff durch richtige Substratwahl
> Pressemitteilung: Nachhaltigkeit von Substraten erhöhen
> Ökologischer Bodenanbau von süßer Spitzpaprika (2)
> Beleuchtung im Innovationszentrum „de Kas“
> Ökologischer Bodenanbau von süßer Spitzpaprika (1)
> Pressemitteilung VPN
> Zusammenarbeit zwischen Van der Knaap Groep und Biobest im Versuchszentrum ‚de Kas‘
> Entdecken Sie die Möglichkeiten des Versuchszentrums ‚de Kas‘
> Der perfekte Sensor für Kokossubstrate
> Nachhaltig: Plugs trocknen mit Erdwärme
> Eröffnung Van der Knaap Mexiko
> Van der Knaap Groep feiert 40. Jubiläum
> Lesen Sie jetzt den neuesten Grow-How!
> Salat auf Wasser: 100 % organische Nährstoffe
> Durchbruch im biologischen Anbau
> Die Van der Knaap Groep nimmt die Kokosproduktion wieder auf
> Kompakter Anbau von Kalanchoe ohne Verwendung von Tilt
> Unkrautbekämpfung mit TopControl
> Studenten zufrieden mit der Verwendung von Forteco Power im All Climate Greenhouse
> Neue Mischlinie Holland Potgrond fertiggestellt
> Einfluss von Substrat auf die Haltbarkeit von Phalaenopsis
> Klarer Aufstieg der Van der Knaap Groep in Hillenraad100
> Update Renovierung Holland Potgrond Poeldijk
> Neue innovative Bewurzelungsplugs mit Ellepot-Papier
> Installation Mischlinie Holland Potgrond
> Besuch der Beigeordneten von Westland bei der Van der Knaap Groep
> Van der Knaap tritt dem „Club van 100 Glastuinbouw“ bei
> Gelungener Orchideen-Wissenstag bei Van der Knaap
> Van der Knaap setzt auf Erdwärme
> 'Van der Knaapplein' vor dem WHC
> HortiContact GO 2018
> "Außergewöhnlich positive Stimmung" auf der IPM 2018
> Van der Knaap steigt in der Hillenraad 100 auf
> Van der Knaap Groep trifft Vereinbarung mit NatureFresh Farms
> Neu: Fibre-Neth® Bookplug
> Van der Knaap Groep nimmt an Demokwekerij Westland teil

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste.

Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen finden Sie hier.